Eigentlich wollte ich schon viel eher von der DiaTec in Berlin berichtet haben, aber in der letzten Zeit war viel los, sodass ich wenig Zeit zum Bloggen hatte. Wenn wir sonst von Veranstaltungen berichten, dann gewöhnlich weil wir Gast dort waren. Diesmal waren wir aber nicht nur Gast, sondern durften selber, passend zum Motto „Diabetes Technologie 2.0“, einen Vortrag über das Bloggen und unsere „moderne Art der Selbsthilfe“ (uiiiii, jetzt habe ich das verhasste Wort wieder gesagt) halten.
Die DiaTec ist eine Fortbildungsveranstaltung, an der hauptsächlich Ärzte, Wissenschaftler, Diabetesberater Industrie und Studenten teilnehmen. Neben dem Fortbildungsprogramm werden verschiedene Workshops angeboten. Gerade in diesen Workshops wurde mir teils sehr stark bewusst, welch unterschiedlichen Blick wir Diabetiker auf die Diabetes-Therapie haben, im Gegensatz zu Ärzten und Beratern. Gerade in Bezug auf den Nutzen von CGM habe ich an diesem Wochenende ein paar echt erstaunliche Ansichten gehört. „CGM is nur dazu da um den Hba1c zu verbessern!“ Äääähm, NEIN!!!
Über unseren eigenen Vortrag will ich jetzt gar nicht so viel schreiben, ich denke die Leute die regelmäßig diesen Blog lesen und in sozialen Netzwerken underwegs sind, machen dies nicht ohne Grund und wissen wieso und weshalb sie dies tun. Was mich tierisch genervt hat war dieser fiese Reizhusten, den ich mir ein paar Tage vorher eingefangen hatte. Bei einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion vor einer Menge Leute eher suboptimal. Keine Ahnung wieviele Hustenbonbons und Wasser ich an diesen 2 Tagen quasi inhaliert habe….

© Foto Mike Fuchs/mikefuchs-fotografie.de
Neben interessanten Gesprächen und neuen Kontakten waren auch ein paar der üblichen Verdächtigen dabei. So habe ich zum Beispiel vom DeDoc höchst persönlich meinen Preis fürs BZ-Bingo aus dem ersten #dedoc Tweet- Chat erhalten. Beweisfoto wurde natürlich schon getwittert! Für Finn gab es es auch noch eine kleine besondere Überraschung, als er unter den Teilnehmern seine Diabetesberaterin aus Kindheitstagen entdeckte. Große Wiedersehensfreude.
Abschließend schließe ich mich dem Zitat des Tagungsleiters Prof. Dr. Lutz Heinemann aus seinem Vorwort zur Diabetec 2.0. 100%ig an: „Der Patient refelktiert, bewertet und steuert seine Erkrankung immer stärker über Schnittstellen mit Anbindung zum World Wide Web. Das Web gewinnt dadurch zunehmend an Relevanz – auch für die Diabetes-Technologie.“
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank, dass wie dabei sein durften!
Und vielen Dank an Mike Fuchs für die Bereitstellung der Fotos!

©Foto Mike Fuchs/ mikefuchs-fotografie

©Foto Mike Fuchs/ mikefuchs-fotografie

©Foto Mike Fuchs/ mikefuchs-fotografie